Die L1a machte sich in der letzten Schulwoche zu ihrer Abschlussexkursion auf den Weg. Familie Auer/Nill, Schiassl in Uttendorf Begonnen hat die Exkursion mit dem Betrieb der Familie Auer/Nill „Schiasslhof“ in Uttendorf. Seit letztem Jahr haben sie einen Melkroboter eingebaut, mit dem sie ihre rund 20 Kühe aus 4 verschiedenen Rassen melken. Nachdem beide Betriebsführer…
Seit Anfang Mai sind die Tiere aus dem Piffstall auf die Piffalm an der Großglockner Hochalpenstraße gesiedelt, um dort die Sommermonate zu verbringen. Der Auftrieb der Tiere auf die Alm ist natürlich mit jeder Menge Arbeit verbunden. Unsere ersten Klassen der Fachrichtung Landwirtschaft konnten jeweils einen Tag lang Einblick in die Alm-Arbeiten erhalten und den…
Julian aus der L2a absolviert sein 12-wöchiges Praktikum auf dem Betrieb von Renate und Philipp Jans in Kals am Großglockner. Am Betrieb stehen derzeit 259 Milchziegen, außerdem noch Noriker-Pferde, Ponies, Freilandschweine, Berner Sennenhunde und Hasen. Die Ziegenmilch zum Teil auf dem Betrieb verarbeitet zu Frischkäse, Weichkäse und Schnittkäse. Die Käserei ist hochmodern und aus diesem…
Wir hatten gestern in Maria Plain die Übergabe der Maturazeugnisse an die Absolventinnen/Absolventen unseres Aufbaulehrgangs und ich darf stolz verkünden, dass Maria Prantner und Maximilian Dick – aus Bruck kommend – nun die HBLA Ursprung erfolgreich abgeschlossen haben! Direktor Bernhard Stehrer HBLA Ursprung, Landwirtschaft, Umwelt- und Ressourcenmanagement
Die B1b hat heuer Wien erkundet. Neben dem kulturellen Programm, welches eine Stadtführung und ein Theater beinhaltet hat, wurde auch ein landwirtschaftlicher Betrieb besucht. Auf dem Biohof Prentlhof wurden den Mädchen einiges über Hühnerhaltung, Getreideanbau und die hofeigene Vermarktung von Produkten vermittelt. Michaela Riedlsberger
Von 29. Mai bis 3. Juni waren die Mädchen der B3b auf Abschlussexkursion. Unsere Reise führte uns in die Steiermark, nach Slowenien, Italien und Kärnten. Zahlreiche interessante Betriebe mit vielen neuen Informationen standen am Programm. Natürlich kamen auch Spaß und Unterhaltung nicht zu kurz. Danke an die @baumbar in Kaprun für die Finanzspritze! Wir verbrachten…
Im praktischen Teil der Abschlussprüfung Produktveredelung/ Obstbau konnten die angetretenen Schüler die gestellte Aufgabe perfekt bewältigen. Es galt einen Obstbaum zu pflanzen, diesen zu formieren und zu schneiden. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung recht herzlich.
Die L2b hat die letzte Schulzeit vor dem Praktikum noch für eine Exkursion genutzt. Besucht wurden die Saalfeldner Firmen Landtechnik Gruber und Stahlbau Oberhofer. Vielen Dank für die interessanten Einblicke!