Zeitgerecht zum Schneefall wurde der selbst gefilzte Hut der 3. Klassen fertig gestellt. Wolle der Rassen Merino, Bergschaf & Steinschaf wurden verarbeitet und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Even in the current Distance Learning the students show their passion – being a farmer. The animals need to be taken care of and the activities at home can be integrated into the lessons right away.
Die Gruppe 5 der 2. Klassen hat aus Schafwolle von den Steinschafen der Bruckaschui einen Hut gefilzt. Man benötigt dafür Seife, Wasser, Wolle und sehr viel Fingerspitzengefühl. Nach dem Filzen wurde noch ein Hutband angenäht. Nun ist der Hut fertig zum Tragen, man kann ihn individuell zu seiner Persönlichkeit gestalten.
Als schönen Abschluss dieses Jahres fand noch das Weihnachtsessen der Landwirtschaftlichen Fachschule statt. Es wurde herrlich aufgekocht und danach alles genüsslich verspeist Kathrin Bürgler
Die letzten Schulwochen vor Weihnachten wird in den Praxiseinheiten fleißig gearbeitet – Kekse backen, weihnachtlich dekorieren, basteln, usw. Als Highlight der 1. Klassen BHM gilt aber das alljährliche Weihnachtsessen – alle Praxisgruppen helfen zusammen, damit ein festliches Essen aufgetischt werden kann. Die Gartenbaugruppe sorgt für eine schöne Tischdeko, die Kochgruppe verwöhnt mit einem Festessen und…
Beim gestrigen Pinzgauer Herbststiermarkt konnte Stier Nils (Natz x Fill) vom Züchter Riedelsberger Anton, Peilberg, Hollersbach erworben werden. Der selektierte Teststier steht nun für 1 Jahr lang im Deckeinsatz an der LFS Bruck. Angekauft wurde der bereits 12. Stier aus dieser Zusammenarbeit von Ja-Natürlich und im Frühjahr 2021 wird er auf die Besamungsstation Wieselburg wechseln.
Bereits beim Umbau der LFS wurde ein Bereich im Keller als Schießstand bedacht. In der Zeit des „Lock-downs“ konnte ein Laser-Schießkino eingerichtet werden, welches nun das erste Mal in Betrieb genommen wurde. Man kann dort mit 2 Langwaffen auf Zielscheiben in unterschiedlichen Entfernungen oder diverse Jagdszenen schießen und die sichere Handhabung an Waffen-Attrappen üben.
Die Landwirtschaftsgruppe 3 lernte diese Woche einiges übers Fischen. Neben einem theoretischem Input war das selber Fischen ein Highlight. Das richtige ausnehmen und filitieren wurde gezeigt und das probieren des herrlichen Fisches war ein Gaumenschmaus.
Unter diesem Motto besuchte die L2 die Lamas und Alpakas in Ferleiten. Neben den unterschieden und dem kennen lernen der Tiere erfuhren wir auch einiges über die Wollverarbeitung. Sehr interessant mal andere Nutztiere kennen zu lernen!
https://www.lfs-bruck.at/wp-content/uploads/2020/10/WhatsApp-Video-2020-10-13-at-16.07.07.mp4 Auch heuer wieder fand die Stutbuchaufnahme der Noriker an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck statt. Rund 15 Stuten wurden vom Komitee des Landespferdezuchtverbandes bewertet. Besonders bereichend war für die Schülerinnen und Schüler die Vorstellung der ersten Stute, wo Hans Wieser die genauen Merkmale der Bewertung sehr detailliert erklärt hat.