Hopfenanbau im Pinzgau – geht das?

Diese Frage haben sich 3 Schüler (Josef Lederer, Roland Huber und Philipp Sporer) aus der L3b gestellt und haben im Frühjahr eine Versuchsanlage errichtet. Ende September wurde der Hopfen geerntet. Zwei Sorten haben sehr gute Erträge gebracht. Eine Sorte konnte mit den klimatischen Bedingungen im Pinzgau nicht umgehen. Alles in allem, ein sehr gelungenes Projekt.
Weiterlesen

Da Summa is auße

Unter diesem Motto fand euch heuer wieder der alljährlich Almabtrieb von der Piffalm zurück zum Heimbetrieb statt. Glücklicherweise fand der Abtrieb heuer eine Woche später als gewohnt statt, denn so konnte die Milchviehherde und einige Stück Jungvieh bei bestem Wetter der Großglockner Hochalpenstraße entlang getrieben werden. Die Tiere werden beim Heimgang mit Glocken und Kopfschmuck…
Weiterlesen

Das Üben hat sich ausgezahlt! 31 frisch gebackene diplomierte KäsekennerInnen an der LFS Bruck Fachrichtungen BHM und LW

Unter genauer Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen wurde auch heuer die Prüfung zur/m diplomierten Käsekenner an unserer Schule durchgeführt. Neben einer schriftlichen und sensorischen Prüfung ist auch ein praktischer Teil – das Arbeiten am Käsewagen- zu bestehen. 27 österreichische Käsespezialitäten aus fast allen Bundesländern wurden von den Teilnehmern am 16. und 18. Juni 2020 einer Fachjury präsentiert.…
Weiterlesen

Unsere neuen Buddys stellen sich vor!

Buddys- Miteinander durchs erste Schuljahr! Als Buddys lernen wir füreinander da zu sein. Gerade in den ersten Tagen ist es schwer, sich an einer neuen Schule zurecht zu finden. Damit die neuen Schülerinnen und Schüler leicht ins “Brucka Schui” Leben finden, helfen  wir Buddys und sind als Ansprechpersonen und Kumpels zur Stelle. Durch die kompetente…
Weiterlesen

Stolz dürfen die nächsten Werkstücke präsentiert werden

Wer den Schwerpunkt Holz in der zweiten Klasse wählt, darf sich das überwiegende Jahr mit der selbstständigen Planung, Kalkulation und Umsetzung eines selbst gewählten Werkstückes beschäftigen. Natürlich ist bei so einem großen Projekt die Freude am Ende umso größer. Hier in den Bildern Philip Strobl mit seinem Wegkreuz, das in St. Johann seinen Platz finden…
Weiterlesen