Start in die Peermediation Neu

Frau Direktorin Winding begrüßte diesen Montag mit Fl Madreiter und der Kursleiterin Frau Angelika Wallner die 17 neuen AnwärterInnen für den Peermediator. Nach einem Kennenlernspiel wurden die SchülerInnen in die Theorie der Peer Mediation, auch Streitschlichtung eingeführt. In Rollenspielen wurde die Theorie in der Praxis umgesetzt und mit lustigen Spielen, Gruppenarbeiten und Denkspielen wurde viel…

Abschlussexkursion L2a

Durch die aktuellen Lockerungen konnten die zweiten Klassen auf Abschlussexkursion fahren. Die L2a fuhr nach Osttirol, um dort in Kals am Großglockner einen Mounty 4000 in Kombination mit einem Woodliner beim bergauf Seilen zu besichtigen. Nach dem Windwurf im Herbst 2018 und den anschließend sehr schneereichen Wintern geht die Waldarbeit in Kals bestimmt nicht so…

Modul Jagdwirtschaft – Endspurt

Das Jagdwirtschaftsmodul ist in der Zielgeraden. Alle 16 Teilnehmer sind sehr motiviert und werden mit Christoph Burgstaller, Sepp Loitfellner und den Fachlehren der LFS-Bruck gut auf die Prüfung am Donnerstag, 27. Mai 21 vorbereitet. Frau Mag. Gabrielle Fidler unterrichtete sie in der Wildbrethygiene und auch das richtige Aufbrechen wurde geübt. Gesetz und Sicherheit an der…

BIO Modul voll im Gang…..

Das Biomodul der LFS Bruck ist mit seinen Teilnehmern aus der LFS Klessheim, der LFS Winklhof und der LFS Bruck voll durchgestartet. Die Teilnehmer des Moduls haben bereits den Eigenbestandsbesamungskurs des Moduls erfolgreich abgelegt und haben im Unterricht bereits die verschiedensten Bereiche der biologischen Landwirtschaft erarbeitet und im praktischen Unterricht durchgeführt, wie zum Beispiel die…

Unser erstes Frischblumengesteck

Wir haben das Grünzeug von zu Hause mitgenommen, und die Blumen vom Gärtner. Mit der Zeit bekommt man immer ein besseres Gefühl, und wir finden unsere Gestecke sind uns sehr gut gelungen. Wir haben gelernt wie ein einfaches Gesteck gemacht wird, und dafür vieles in der Natur findet.   Angelina Brunner und Sophia Hutter