Auf in`s schön Land Tirol, so hieß es letzten Mittwoch für die erste Klasse BHM. Zuerst suchten wir per Landkarte sämtliche Übergänge, um ins Nachbarland zu gelangen. Es muss ja nicht immer das Navi sein. Auch geografisch machten wir uns schlau, wo die Haupttäler und berühmte Städte und Dörfer liegen. Zur Geschichte von Tirol sage…
Momentan sind wir mitten in den Kochprüfungen der 2. Klassse BHM. Es ist für die Schülerinnen immer eine besondere Herausforderung ein selbst gewähltes Menü auf den Teller zu zaubern… aber die gute Vorbereitung wird mit köstlichen Ergebnissen belohnt!
Die Landwirtschaftsgruppe der B3b verschafften sich einen Überblick über das Porsche Schüttgut in Zell am See. Hier melken 2 Roboter die rund 90 Kühe der Rasse Pinzgauer x Red Friesian. Zusätzlich werden dort um die 120 Stück Jungvieh gehalten. Verwalter Christoph Schernthaner führte uns durch die beeindruckenden Stallungen, vielen Dank dafür!
Am Freitag, 3. Mai besuchte uns die ASO St. Anton, um am Workshop „Clean Cooking“ teilzunehmen. In drei Stationen vermittelten unsere Schülerinnen und Schüler den Schülerinnen und Schülern der ASO St. Anton ihr Wissen rund um Lebensmittel und Landwirtschaft. Die Stationen wurden von unseren Schülerinnen und Schülern bestens geplant und durchgeführt. Bei der ersten Station…
Das Brucker Schui-Logo mit Schülern lebendig aufgestellt: ihre Wurzeln, ihre Geschichten, ihr ganzes Umfeld, zeigen sie mit berechtigtem Stolz in Mappen u.a aus Leder, Filz, Holz gestaltet mit handwerklichem Geschick, Urkunden mit ganz außergewöhnlichem Wert, die ihr bestimmt in Jahrzehnten noch besonders ehrt, wenn eure Kinder die gleiche Schule wählen und auch eine Hof- und…
Die letzten Tage des regulären Unterrichts in der 3. Klasse LFS sind gezählt. Die SchülerInnen werden die nächsten 4 Wochen die Spezialmodule in den verschiedenen Landwirtschaftlichen Fachschulen in Salzburg besuchen. Bevor sie zu den Abschlussprüfungen antreten. Die LFS Bruck bietet die Ausbildung zum Bienenfacharbeiter, zum Jungjäger, zum Bio-Profi und zum Experten in der Landtechnik und…
Wir bedanken uns bei der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB), unterstützt vom Salzburger Gesundheitsfond für die zur Verfügung Stellung neuer Trainingsmaterialien für In- und Outdoor! Tischtennis Sets Badminton Sets Speedminton Sets Springschnüre Speedspringschnüre
Die Freude einiger Schülerinnen und Schüler ist groß, denn nun können die ersten Werkstücke aus der Holzwerkstatt mit nach Hause genommen werden. Selbst entworfen und gebaut sieht man hier im Bild das Bett von Stefan Schnitzhofer gemeinsam mit der Holzgruppe der L2a.