Wahlpflichtmodule
Interessante und lehrreiche Zusatzausbildungen für die 3. Klasse Landwirtschaft.
Modul 1 Jagdwirtschaft – Dein Weg zur Jagdprüfung
–
Du willst Wald, Wild und Verantwortung verbinden? Im Modul Jagdwirtschaft bereiten wir dich zielgerichtet auf die Jagdprüfung vor – fachlich fundiert, praxisnah und in Kooperation mit der Jägerschaft. Der Schwerpunkt liegt auf einem strukturierten Theoriekurs; ausgewählte Praxistage vertiefen das Gelernte in der Natur.
Deine Pluspunkte:
- Klare Vorbereitung auf die Jagdprüfung in Zusammenarbeit mit Profis
- Solides Wissen zu Wildökologie, Recht & Sicherheit
- Wenige, aber punktgenaue Praxiseinheiten zur Anwendung
- Netzwerk zur regionalen Jägerschaft – vom ersten Tag an
- Starker Zusatznutzen für Hof, Forst & Beruf
Modul 2 Bienenwirtschaft – Vom ersten Volk zum Facharbeiter/ zur Facharbeiterin
–
Hier summt die Zukunft! Im Modul Bienenwirtschaft legst du die Basis für professionelle Imkerei – mit Abschluss Facharbeiter:in für Bienenwirtschaft. Wichtig: Die endgültige Prüfung ist erst ab dem 20zisten Geburtstag möglich. Zudem müssen 10 Bienenstöcke über 3 Jahre betreut und im VIS (Veterinärinformationssystem) registriert sein.
Deine Pluspunkte:
- Klarer Ausbildungsweg bis zum Facharbeiter-/Facharbeiterinnenabschluss
- Praxis am Bienenvolk: Betriebsführung, Produkte, Tiergesundheit
- Recht & Dokumentation: sicher und nachvollziehbar
- Wirtschaftlich denken: Vermarktung & Saisonplanung
- Nachhaltig: Bestäubungsleistung und Biodiversität am eigenen Hof nutzen
Modul 3 Bio-Profi – Ökologisch wirtschaften, ganzheitlich denken
–
Du willst Landwirtschaft im Einklang mit Natur und Markt betreiben? Bio-Profi vermittelt dir kompakt „alles für den Biolandbau“. Der Fokus liegt auf Grünland und Ackerbau sowie auf Tierhaltung mit Rindern, Schafen und Ziegen. On top erhältst du wertvolle Zertifikate: Eigenbestandsbesamer:in, Klauenpflegekurs und Homöopathie-Grundkurs.
Deine Pluspunkte:
- Praxisnaher Überblick über biologische Produktionssysteme
- Tiergesundheit & Tierwohl im Fokus – von Haltung bis Pflege
- Feld & Futter: vom Bestand bis zur Fütterung durchdacht
- Zusatzzertifikate, die im Betrieb sofort Mehrwert schaffen
- Stabile Basis für die Weiterentwicklung deines Bio-Hofs
Modul 4 Bauen & Technik in der Landwirtschaft – Maschinen, Wald & Baustelle im Griff
–
Hier packst du’s an: Forsttechnik, Landtechnik, Bautechnik und Marketing bilden dein technisches Fundament. Mit dabei: Forsttechnikkurs, Fahrtechniktraining und der Staplerschein. So kombinierst du Sicherheit, Effizienz und unternehmerisches Denken.
Deine Pluspunkte:
- Breites Technik-Know-how von Werkstatt bis Wald
- Bautechnik verstehen: planen, kalkulieren, umsetzen
- Fahrtechnik & Arbeitssicherheit: souverän im Alltag
- Staplerschein als sofort nutzbarer Qualifikationsnachweis
- Marketing-Grundlagen für rentable Investitionen und kluge Entscheidungen





